ISO 31030: Relevanz für Family Offices im Kontext moderner Reisesicherheit

ISO 31030: Relevanz für Family Offices im Kontext moderner Reisesicherheit

Die im September 2021 veröffentlichte ISO 31030:2021 ist ein international anerkanntes Regelwerk, das sich auf das Management von Risiken im Zusammenhang mit Dienst- und Geschäftsreisen konzentriert. Sie ergänzt die übergeordnete ISO 31000 zum allgemeinen Risikomanagement und liefert praxisnahe Empfehlungen für Organisationen, um Reiserisiken gezielt zu identifizieren, zu bewerten und angemessen zu steuern.

Der Schwerpunkt der Norm liegt auf der strukturierten Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von Reisen – unter besonderer Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten, Gesundheitsrisiken und Notfallszenarien. Ziel ist es, sowohl präventive Schutzmaßnahmen zu etablieren als auch reaktionsfähig auf unerwartete Ereignisse wie Unruhen, Naturkatastrophen oder medizinische Zwischenfälle zu bleiben.

Zentrale Elemente der ISO 31030

Reisebezogene Risikoanalysen: Bewertung von Gefahrenpotenzialen unter

sicherheitsrelevanter, gesundheitlicher und regionaler Faktoren.

Sensibilisierung und Schulung: Informationsvermittlung an Reisende zu spezifischen Risiken und länderspezifischem Verhalten.

Krisen- und Notfallprozesse: Etablierung von Verantwortlichkeiten und klaren Abläufen für den Ernstfall.

Kontinuierliches Monitoring: Laufende Aktualisierung der Risikobewertung und strukturierte Auswertung von Vorfällen.

Warum diese Norm für Family Offices von Bedeutung ist

Family Offices betreuen häufig hochvermögende und öffentlich exponierte Personen, deren internationale Reisetätigkeit erhebliche Risiken birgt, sowohl im Hinblick auf physische Sicherheit als auch auf Datenschutz, Gesundheit und Reputation.

Durch die Anwendung der ISO 31030 können Reiserisiken vorausschauend gesteuert, Sicherheitsstandards vereinheitlicht und rechtliche sowie operative Haftungsrisiken minimiert werden. Darüber hinaus stärkt ein professionelles Reise-Risikomanagement das Vertrauen der betreuten Familie in die Sorgfaltspflichten des Family Offices.

In einem global volatilen Umfeld stellt die ISO 31030 somit nicht nur ein Werkzeug für Konzerne dar; sie ist auch für Family Offices ein strategisch relevantes Element, um Sicherheit, Compliance und Resilienz in einem hochsensiblen Bereich zu gewährleisten.

Hier finden Sie unsere Fachbeiträge zu ausgesuchten Themen. Sollten Sie weitere Themenwünsche haben oder selbst einen Fachbeitrag hier auf unserem Portal veröffentlichen wollen, so senden Sie uns diesbezüglich gern eine kurze
E-Mail.

Featured Posts

ISO 31030: Relevanz für Family Offices im Kontext moderner Reisesicherheit

Die im September 2021 veröffentlichte ISO 31030:2021 ist ein international anerkanntes Regelwerk, das sich auf das Management von Risiken im Zusammenhang mit Dienst- und Geschäftsreisen konzentriert. Sie ergänzt die übergeordnete ISO 31000 zum allgemeinen Risikomanagement und liefert praxisnahe Empfehlungen für Organisationen, um Reiserisiken gezielt zu identifizieren, zu bewerten und angemessen zu steuern.

Weiterlesen »

Warum ein „Adverse Media Screening“ bei C-Level-Besetzungen und im Personenschutz unerlässlich ist

In einer Welt, in der Informationen rund um die Uhr öffentlich zugänglich und nahezu unbegrenzt abrufbar sind, gewinnt die strukturierte Überprüfung öffentlich zugänglicher Quellen, auch bekannt als Adverse Media Screening, stark an Relevanz. Gemeint ist damit die gezielte Recherche nach belastenden, kritischen oder umstrittenen Inhalten, die in Verbindung mit einer bestimmten Person stehen; etwa in Medienberichten, juristischen Datenbanken oder themenspezifischen Plattformen.

Weiterlesen »

Personenschutz braucht Fachwissen an der Spitze: Warum nur Profis führen sollten

Im professionellen Umfeld privater Sicherheit – speziell im Bereich des Personenschutzes – ist eines klar: Fachlich qualifizierte Führung ist kein Luxus, sondern eine sicherheitskritische Notwendigkeit.

Trotzdem erleben wir immer wieder, dass Schlüsselpositionen wie der Einsatzleiter im Schutzteam oder der Verantwortliche für den Bereich Executive Protection mit Personen besetzt werden, die entweder keinen operativen Hintergrund haben oder deren Expertise den Anforderungen nicht gerecht wird.

Weiterlesen »

Sicherheit auf höchstem Niveau

Ihre Sicherheit ist unsere Priorität! Ein persönliches Telefonat ist oft zielführender als dutzende E-Mails. Vereinbaren Sie einen Termin und erfahren Sie, wie unsere Experten bereits im ersten Gespräch konkrete Lösungsansätze für Ihr Anliegen parat halten. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.